Halle

Tradition trifft Zukunft

Knotenpunkt und Unternehmergeist

Als vitales Wirtschaftszentrum in Mitteldeutschland hat sich Halle in den letzten Jahrzehnten von einer Industriestadt zu einem modernen Investitionsstandort entwickelt, der von einer Vielzahl an Branchen geprägt ist. Wirtschaftliche Stärke geht hier Hand in Hand mit wissenschaftlicher Exzellenz und kultureller Vielfalt. So ist es kaum verwunderlich, dass der Wirtschaftsraum Halle/Leipzig nach Berlin der zweitgrößte in Ostdeutschland ist und zu den Top 10 der Investregionen Deutschlands zählt.

Nur 30 Kilometer voneinander entfernt besteht zwischen den Städten Leipzig und Halle ein kraftdurchwirkendes Feld, das eine ganze Region elektrisiert. Etwa 1,7 Millionen Menschen leben und arbeiten hier. Die vorherrschende hohe Lebensqualität sorgt für einen wachen Unternehmergeist, während die geografische Lage mit diversen Anschlüssen an Autobahnen und Bundesstraßen, die Nähe zum Flughafen Leipzig/Halle und das durchziehende Schienennetz ein investitionsfreundliches Klima schüren. Ansiedlungen von Porsche, BMW, Dow, Bayer, Dell, DHL oder Amazon sind nur einige Beispiele namhafter, hier ansässiger Unternehmen.

standort_1
standort
standort_4
standort_karte
standort_5
standort_3
standort_2

Medizinerviertel

Kurze Distanzen, ideale Anbindungen

Leben im Quartier am Stadtpark bedeutet auch eine hervorragende Anbindung an Halles Hauptverkehrsadern und das öffentliche Verkehrsnetz mit Tram, Bus oder Bahn. Schnelle Verbindungen sind hier garantiert, denn: Eine ÖPNV-Haltestelle befindet sich direkt vor der Haustür.

Wer lieber aufsattelt, erreicht das Herz Halles mit dem Fahrrad in 7 Minuten, den Hauptbahnhof der Händelstadt samt Zentralem Omnibusbahnhof in gerade einmal 4 Minuten. Dieser Knotenpunkt fungiert wiederum als wichtige Achse im Schienenfernverkehr und ermöglicht es beispielsweise, Berlin in gut einer Stunde und Thüringens Landeshauptstadt Erfurt mit dem ICE in ca. 30 Minuten zu erreichen.

Besonders attraktiv für Berufspendler ist die schnelle, unkomplizierte Verbindung nach Leipzig. Zwischen Halle und Sachsens Metropole verkehrt alle 15 Minuten eine S-Bahn, die beide Städte durch eine kurze Fahrtzeit von etwa 20 Minuten trennt.

umgebung_4
umgebung_3
umgebung_2
umgebung_1